- zickzacken
- zickzackenintr\torkelndgehen;inSchlangenlinienfahren.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
zickzacken — zịck|za|cken <sw. V.; hat/ist> (seltener): sich im Zickzack bewegen; im Zickzack laufen, fahren o. Ä. * * * zịck|za|cken <sw. V.; hat/ist>: sich im Zickzack bewegen; im Zickzack laufen, fahren o. Ä.: als der Donner ganz nah über… … Universal-Lexikon
Zickzacken — Zickzackenm Einbildung,Illusion;Überheblichkeit.Anspielungaufden»⇨ZackeninderKrone«inVerbindungmitzeremonielleckigenBewegungen.1950ff,Berlin … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
zickzacken — zịck|za|cken; gezickzackt … Die deutsche Rechtschreibung
Ente — (Anas Meyer), Gattung der Entenartigen Schwimmvögel od. Nagelschnäbler; Schnabel an der Wurzel breiter als hoch, flach gewölbt, gleich breit od. vorn etwas breiter, mit kleinem Nagel (Anas), od. der Schnabel ist lang u. schmal, am Grunde hoch,… … Pierer's Universal-Lexikon
Zickzack — * E meht Zickzacken. – Dicks, II, 25. In Luxemburg, um einen Trunkenen zu bezeichnen. Man hat dort eine grosse Anzahl von Ausdrücken und Redensarten für diesen Zweck, man sagt: En as rejpst, belge, iwer de Bierech, besoff, dronken (ewe en Henkel) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon